Donnerstag, 31. März
Zusammen mit Merlin und Malin fuhren wir in der Mittagssonne zum Hallett Cove’s ice age. Einer Felskette, an der man die Gesteinsschichten der letzten 280 Millionen Jahre sehen konnte. Direkt an der Küste, ein Stück über über Port Noarlunga. und 22 Kilometer südlich vom Zentrum von Adelaide.
Den Holztreppen und -wegen folgend, gingen wir über die kleinen Hügeln hoch und runter, um den Rundgang zum „Zuckerhaufen“ zu erreichen. Dies war eine Gesteinsformation, die an jenes erinnern sollte. Weiter unten ging es zum Meer, doch statt einem gemütlichen Sandstrand, erwartete uns eine Ansammlung von unzähligen Felsbrocken. Ein paar hatten dabei sogar eine große Bedeutung, da sie vor etlichen Millionen Jahren in Gletschereis eingeschlossen waren und nach dem auftauen unzählige Kilometer im Meer getrieben waren, um hier an diesem Ufer an Land zu gehen. Hier und da gab es eine Informationstafel, die einem genau sowas verriet (; So gab es auch eine glatt geschliffene Steinplatte, die durch Wind, Erosion und Steinen über millionen von Jahren glatt geschmörgelt wurde, wie von einem großen Stück Sandpapier.
Wir kletterten über die Brocken, fanden den einen oder anderen verrosteten Motor und eine Menge interessanter Steine und Muscheln, bevor wir wieder umdrehten und zum Auto gingen, um etwas zu Essen. Immerhin waren es über 25 Grad und nachmittags – da durfte man mal eine Pause machen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!